top of page

Datenschutz

Die honeysales GmbH (im Folgenden „wir“/“uns“) ist als Betreiber der Webseite honeysales.io Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen dieser Webseite (im Folgenden auch „Sie“) im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung.

Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Besucher*innen ist uns sehr wichtig. Wir gehen mit Ihren Daten sorgfältig und sparsam und so anonymisiert als möglich um und sorgen für eine hohe Datensicherheit. Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie die Datenschutzgrundverordnung und werden personenbezogene Daten der Nutzer*innen nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten.

Bei Bedarf können Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für Datenschutz-Fragen, unter der E-Mail

dataprotection(at)honeysales.io, wenden.

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns preisgeben. Dies können, je nach Ihrer Nutzung dieser Seite, die nachfolgenden Daten sein:

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen und uns eine Email schreiben, speichern wir Ihre Email. Wenn Sie uns darin um Kontaktaufnahme bitten oder um Zusendung von Material oder unserem Newsletter, speichern wir die von Ihnen dafür angegebenen Kontaktdaten. Entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung oder Kooperation oder sonstige Zusammenarbeit, speichern wir die Kontaktdaten für die Dauer dieser Kooperation oder Zusammenarbeit oder den Bezug des Newsletters. Ansonsten löschen wir die Daten spätestens nach 6 Monaten.

Terminvereinbarung via Hubspot

Zur einfachen, schnellen und unkomplizierten Terminvereinbarung setzen wir das Tool Hubspot ein. Die Nutzung von Hubspot erfolgt zur Verbesserung unserer Dienstleistung für bestehende und neue Mandanten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Bei der Verwendung des Tools werden von Ihnen persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Anliegen darzustellen und uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie das Tool nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Informationen gespeichert und selbstverständlich im Internet übertragen. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Für den Umgang mit den durch Verwendung von calendly erfassten Daten gilt diese Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung des Anbieters. Die Datenschutzerklärung von calendly finden Sie unter:

https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre persönlichen Daten?

Die von Ihnen ins Kontakt- oder Newsletterfeld eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um den damit von Ihnen angeforderten Dienst zu erbringen. Wir tun dies auf Grundlage des Art.6 Abs 1 lit.b DSGVO.

Ihre Rechte

Sie können sich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer uns gegenüber zustehenden Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten Daniel Brusch oder an honeysales GmbH, Oranienstraße 10-11, 10997 Berlin.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Nur für den Fall, dass in der Folge der Kontaktaufnahme es zu einem Dienstleistungsvertrag kommt, kann es zu einer weitergehenden Datenverarbeitung kommen. Dies würde in der Dienstleistungsvereinbarung dann gesondert vereinbart.

Links zu anderen Websites

Unsere Webseite enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen Institutionen, Firmen oder Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie z.B. der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Es wird das Secure-Socket-Layer-Protokoll (Spezifikation für eine sichere Internetkommunikation) für die Übertragung Ihrer Daten verwendet In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Webanalyse

Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics.

Dieser Webanalysedienst verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Google Analytics Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiten-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland

 

 

Eingebettete Inhalte (Socialmedia)

Eingebettete Videos / YouTube-Videos

Wir verwenden auf der Website Plug-ins der Videoplattform YouTube.de bzw. YouTube.com, einem Dienst, der – vertreten durch Google – von der YouTube LLC (Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“) betrieben wird. Mittels der Plug-ins können wir visuelle Inhalte („Videos“), auch auf dieser Website einbinden.

Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dazu, unser Webangebot attraktiver zu gestalten und Ihnen zusätzlichen Service zu bieten. Von der Speicherdauer bei YouTube haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

bottom of page